63. Adventwanderung der RaRo

Heuer konnte die traditionelle Adventwanderung der RaRo wieder in der gewohnten Form über Nacht stattfinden. Dank des guten Sicherheitskonzepts und einer strengen 2G-Regelung war die Wanderung auch fast wie gewohnt.

Man traf sich am Bahnhofsvorplatz und etwa 60 Wanderlustige sind der Einladung gefolgt und haben sich in den üblichen kleinen Wandergruppen von 5 bis 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammengefunden. Von unterschiedlichen Startpunkten und auf verschiedenen Wegen ging es durch die hell erleuchtete Vollmondnacht zum Zielort Neualm.

Unser Weg führte über eisig verschneite Wege von Grödig auf den Gutradberg. Die klare Winternacht bescherte uns einen herrlichen Blick auf den Untersberg und den Gaisberg. Nahe der Ruine Gutrad richteten wir uns ein Nachtlager ein. Beim wärmenden Lagerfeuer wurden noch viele Geschichten und Gedanken ausgetauscht bis es in den kuscheligen Schlafsack ging. Bei Temperaturen um Null Grad war die Winternacht angenehm auszuhalten.

Am Morgen um halb 6 Uhr musste noch der Weg ins Tal und entlang der Salzach bis Neualm zurück gelegt werden. Beim neu renovierten Pfarrzentrum St. Josef trafen wir dann wieder mit allen anderen Gruppen zusammen. Nach einer sehr stimmigen Rorate mit unserem Maxglaner Pfarrer Josef ging es zum gemeinsamen Frühstück im Untergeschoß. Nicht fehlen durfte auch heuer wieder nicht die Verleihung der Wandernadeln.

Es war wieder einmal eine wunderbare Nacht und die beste Einstimmung in mein Weihnachten.
fox

Wandern durch die Vollmondnacht

Mehr als 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen versammelten sich am 4. Adventsamstag Abend vor dem Salzburger Hauptbahnhof. Die Einhaltung der 2G-Regel wurde von RaRo-Leiter Michi penibel kontrolliert. Nach seiner Begrüßung teilten sich die Wandergruppen auf und begaben sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihren Ausgangspunkten Unsere Runde startete vom S-Bahnhof Salzburg Süd und wanderte entlang der Salzach Richtung Hallein. In der mondhellen Nacht spiegelte sich der Schneebedeckte Untersberg in der Salzach. Nach einer Einkehr im Gasthaus Überfuhr wanderten weiter bis zur Pucher Au, wo wir unser Nachtlager aufschlugen und das Lagerfeuer entzündeten. Nachdem wir uns mit gegrillten Käsekrainern gestärkt hatten, diskutierten wir noch über das Thema der Wanderung Orientierung und sangen auch noch Lieder. Andere Gruppen starteten von Grödig aus und gingen über den Gutratberg oder waren auch entlang der Salzach unterwegs. Nach kurzem Schlaf marschierten wir zum nahegelegenen Pfarrzentrum Neualm, wo wir mit unserem Pfarrer Josef den Gottesdienst feierten. Anstatt der Predigt berichteten die einzelnen Wandergruppen über ihre Erfahrungen. Zwei Wacherover erzählten uns auch über ihre Gedanken in der einsamen Nacht. In der Zwischenzeit hatte ein Team unter der Leitung von Roswitha ein üppiges Frühstücksbüffet vorbereitet. Nachdem sich alle in ,,die Liste“ eingetragen hatten, gab es wieder die obligatorischen Verleihungen für mehrmalige Teilnahmen durch Johannes.
Fritz

Zur Adventwanderung ist auch wieder ein Begleitheft mit Gedanken zum Thema der Wanderung “Orientierung erschienen. Hier das Heft online lesen