WiWö-Sommerlager in Enns

Endlich wieder Sommerlager! Das Lager 2023 führt die WiWö vom 8. bis 14. Juli 2023 in die älteste Stadt Österreichs nach Enns in Oberösterreich.

Samstag, 8. Juli 2023

Zwei Sachen sind am ersten SoLa-Tag immer gleich: die erste Ferienwoche, in der das Lager stattfindet und die Schalterhalle des Hauptbahnhofes als Treffpunkt. Um kurz nach 10 Uhr ging der Zug los, allerdings diesmal gemeinsam mit den GuSp (mit denen wir am gleichen Lagerplatz unser Lager verbringen). Nach einer gemütlichen Zugfahrt und einem kleinen Marsch zum Lagerplatz begannen wir unseren Lagerplatz kennenzulernen. Danach gab es eine kleine Jause, viele Spiele und die Einführung in die internationalen Siedler von Maxglan Spiele – ein Wettbewerb, bei dem eine Planstadt errichtet wird, indem man Aufgaben löst und Rohstoffe ergattert. Nach einer kurzen Eröffnungsfeier gab es das Abendessen, Grillerei, darauf folgten noch mehr Spiele zum Auspowern. Somit endete der erste Lagertag, aber das Lager ist noch lange nicht vorbei.

Sonntag, 9. Juli 2023

Einige Wölflinge waren schon ziemlich bald munter, für die Meute startete der Tag aber um 08:00 mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach bereiteten wir uns für eine „Wanderung“ vor – wir wollten uns Enns, die älteste Stadt Österreichs, ein wenig genauer anschauen. Der gesamte Wanderweg war knappe 8 km lang, auf denen wir viele interessante Gebäude, Orte und Wege erkundeten. Die Temperaturen stiegen zwar an die 30 °C, jedoch machten die vielen Wasserpausen und das Eis am Hauptplatz die Hitze ein wenig erträglicher. Nach der Rückkehr gab es wieder super Mittagessen (vielen Dank an Roswitha für die Verpflegung!) und eine kleine Siesta. Am Nachmittag starteten wir mit Planenrutschen und wie die Temperaturen ein wenig sanken, starteten die Siedler von Maxglan Spiele in die erste Runde. Nach dem Abendessen machten wir gemeinsam mit den GuSp ein Nachtgeländespiel und um 23:30 ging es endlich ab ins Bett!

Montag, 10. Juli 2023

Nach zwei anstrengenden ersten Tagen schlief die Meute schon ein wenig länger. Gleich nach dem Aufstehen gab es Frühstück, danach ging es noch einmal in die Innenstadt von Enns für eine Stadtrallye. Die Kinder hatten Zeit die kleine, aber überschaubare Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden und noch ein Eis abzugreifen. Danach ging es wieder nach Hause.

Nach einem erneut köstlichen Mittagessen gab es Ruhezeit für die Kinder, um wieder Energie für den Nachmittag zu tanken. Am Nachmittag startete die 2. Runde der Spiele von Siedler von Maxglan – es wurden viele Ressourcen ergattert und sogar schon die ersten Gebäude gebaut. Dadurch gelang es ein paar Teams weit in Führung zu gehen. Nach dem Bewerb folgte Freizeit, die die Kinder immer genießen – und auch fürs Ablegen nutzten. Abschließend kam das Abendessen und ein Spieleabend, so war der Montag auch schon wieder vorbei.

Dienstag, 11. Juli 2023

Das Frühstück wird immer später, die Tage immer anstrengender. Nach dem Frühstück ging es auf ins Freibad – nach Perg, das in etwa 20 Minuten mit dem Auto weg war. Wir mussten zu Fuß zum Bus gehen, dann in die S-Bahn einsteigen um mit dem Schienenersatzverkehr nach Perg zu fahren. Jedoch verpassten wir die S-Bahn und mussten zu Fuß nach Mauthausen gehen. Das dauerte dann in Summe ca. 2,5 Stunden. Jedoch war es die Reise wert, denn das Bad war extrem cool, zwei Rutschen (und chillige Bademeister) und viel Platz für uns. Bei der Heimreise ging alles glatt, dann war es Zeit für eine schnelle Grillerei um dann von viel Sonne, Spaß und Wasser ins Bett zu fallen.

Mittwoch, 12. Juli 2023

Am Mittwoch haben die GuSp bei uns im Heim geschlafen, weil es in der Nacht ziemlich gestürmt hat. Wir haben lange geschlafen, dann haben wir den GuSp beim Aufräumen geholfen. Nach dem Frühstück hat es wieder angefangen zu regnen, was uns die Laune für den Spielplatz aber nicht verdarb – denn es gab am Spielplatz viel zu tun. Am Nachmittag wurde das Wetter besser, wir hatten eine Stunde Zeit zum Ablegen. Am Abend hatten die Überstellungskinder ihre Überstellungsnacht, bei der sie Elias fangen mussten, weil er mit einem Koffer voller Geld weggelaufen ist. Das Geld ist das gesamte Preisgeld für unseren Wettbewerb, daher mussten wir es zurückbekommen. Die Überstellungskinder mussten ihre Rucksäcke packen mit Schlafsack, Unterlegsmatte und Wechselwäsche. Sie hielten Elias auf, bevor er den Koffer der Mafiabossin gab, indem wir uns alle auf ihn schmissen. Dann haben sie sich ausgemacht, dass sie die Kleinen beschützen. Und dann gingen wir zurück, dabei mussten wir aber aufpassen, dass wir nicht von der Mafia erwischt wurden. Wir schliefen (wegen dem schlechten Wetter) unter dem Flugdach vor unserem Haus, auch damit wir die Mafia frühzeitig erkennen konnten, die sich aber nicht her traute – alles in allem eine gelungene Nacht!
(Geschrieben von Julian Binder)

Donnerstag, 13. Juli 2023

Nachdem unsere Helden den Betrüger Elias gefangen genommen und ihn über die Nacht bewacht haben, konnte wir ihn in der Früh gleich befragen und somit das Geld retten. Danach konnte das Spiel fortgeführt werden, nachdem es noch eine Auktion für die seltenen Rohstoffe und eine Börse gab. Am Nachmittag war noch genug Zeit zum Ablegen, was die meisten Kinder auch wirklich gut nutzten! Nach dem Abendessen gab es nämlich die Verleihungszeremonie, bei der (erfreulicherweise) viele Kinder das Halstuch, einen 1. Stern, ein Spezialabzeichen oder sogar einen WiWö-Maxglaner verliehen bekamen. Danach folgte die Siegerehrung für die Siedler-von-Maxglan-Spiele, bei der auch die Geldpreise ausgeteilt wurden. Nach der Ehrung wurde mächtig bis tief in die Nacht hinein bei einer traditionellen WiWö-Disco gefeiert um schließlich erledigt, aber glücklich in den Schlafsack zu fallen und den letzten Lagertag zu schließen!

Freitag, 14. Juli 2023

Nina konnte es sich nicht nehmen lassen die Meute mit dem Ghettoblaster zu wecken – zumindest fiel das Aufstehen dadurch nicht schwer. Gleich nach dem Aufstehen fingen die Kinder schon an, den Rucksack zu packen und aufzuräumen. Gemeinsam mit den GuSp wurde alles zusammengepackt, danach gab es noch ein Gruppenfoto und um 10:15 sagte die Meute Tschil dem Lagerplatz Lebewohl und es ging auf in Richtung Bahnhof. 

Ein wirklich heißes, anstrengendes aber sehr lustiges und erlebnisreiches WiWö-Lager ging nun zu Ende und wir, das Leiter- und Leiterinnenteam, wünschen allen WiWö einen schönen Sommer und freuen uns schon auf das nächste Pfadijahr!