Durch einen glücklichen Zufall gelangte die Geschichte unserer großen Floßfahrt im Jahr 1984 ins Schifffahrtsmuseum in Spitz. Eine Hand voll ehemaliger Flößer und einige Interessierte von den RaRo, Hands und der Gilde fanden sich zusammen um das Museum an einem Samstag im Juni zu besuchen.
Frau Zanzinger, die Museumsdirektorin, führte uns persönlich sehr eindrucksvoll und mit großer Liebe für ihre Ausstellungsstücke durch das geschichtsträchtige Haus. Der ehemalige Erlahof in Spitz beherbergt heute eine Unzahl an Schiffsmodellen und historischen Gegenständen und Dokumenten rund um die Donauschifffahrt. Im Untergeschoß war dann auch eine Medienstation mit einem Film über die Floßfahrt der Maxglaner Pfadfinder zu finden. Es könnte eine historische Floßfahrt gewesen sein, wahrscheinlich die letzte große dokumentierte Floßfahrt auf der Donau in Österreich.
1984 Rover – Salzach/Donau – die Flößer aus Maxglan
Nach dem Museumsbesuch ging es durch die Wachau – leider bei Regen – nach Unterloiben in die exquisite Wachauerstube zum Mittagessen. Am Nachmittag wartete dann noch eine überraschende Weinverkostung im Tegernseerhof auf uns. Der Winzer Martin Mittelbach führte uns durch seine wunderbare Welt der Wachauer Weine. Er ist auch jener Winzer, der den Pafdfindern in Salzburg hilft den Wein im Paris-Lodron-Zwinger anzubauen.
Ein schöner Ausflug mit viel Geschichte und noch mehr Geschichten.