Spuren “leave no trace”
Zur heurigen Adventwanderung pilgerten um die 50 Wanderer zum Hauptbahnhof Salzburg um den Weg zum heurigen Ziel, nach Ebenau, auf sich zu nehmen. Nach dem austeilen der Hefte und den organisatorisch notwendigen Tätigkeiten bildeten alle einen Kreis am Vorplatz des Bahnhofs.
Das Heft zum Thema Spuren “leave no trace” gestalteten ausschließlich eine Gruppe Ranger und Rover ohne zutun der Leiter, weshalb von dieser Gruppe auch einige einführenden Worte gesprochen wurden. Danach teilte man sich in mehrere Wandergruppen auf die sich zu den Ausgangspunkten begaben. Es wurde von Thalgau, Glasenbach, Faistenau, Hintersee und Salzburg Süd losgegangen.
Bei winterlichem sternenklarem Wetter, Schnee und minusgraden kamen Weihnachtsgefühle auf. Der Schnee knirschte trocken bei jedem Schritt unter den Füßen. Kurz vor dem Ziel brannten bei allen Gruppen wieder Lagerfeuer und man wärmte sich mit Tee oder Glühwein.
Am nächsten morgen erwartete uns Pfarrer Josef Pletzer und Pfarrassistentin Zanet Tancik um 7 Uhr zur Messe. Der Sohn vom Ebenauer Bürgermeister ministrierte unserem Pfarrer. Susi Frauenhuber begleitete die Lieder festlich an der Orgel. Auch einige Ebenauer wohnten dem Gottesdienst bei.
Aus der Kirche tretend erwartete uns ein herrliches Bild mit Sonnenschein und Bergpanorama. Im Gemeindesaal duftete es bereits herrlich nach einem üppigen Frühstück welches wieder liebevoll von Roswitha, Maria, Vroni und Team vorbereitet wurde. Auch unser Gastgeber Johannes Fürstaller lies es sich nicht nehmen zum Frühstück zu bleiben.
Passend zum Thema Spuren gab es für jeden Teilnehmer einen Stempel mit Tierspuren als Andenken. Diese Stempel konnte man sich von Mitwanderern in seinem Heftchen mit Namen verewigen lassen. Natürlich war auch die “Liste” bald ein Thema und wurde eifrig ausgefüllt. In bereits bewährter Arbeitsteilung nahmen Hannes und Josef Reischl die Ehrungen vor. Hannes war dabei für die kleinen Abzeichen zuständig während Josef die Großen zuständig war. Hervorzuheben waren dabei Martin Fellinghauer und Markus Walter (beide groß Bronze – 25 Jahre) Toni Fuchs, Roswitha Fuchs (beide groß Silber – 30 Jahre) und vor allem Fritz Ortner mit 50 Wanderungen ohne Unterbrechung.
Gut gestärkt und mit einem weihnachtlichen Gefühl brachte uns ein eigens organisierter Bus zurück nach Salzburg. Schön wars!
Michi
VIDEO auf VIMEO: 2022 RaRo – Salzburg > Ebenau – 63. Adventwanderung from Pfadfinder Salzburg 6 Maxglan on Vimeo.