In der Heimstunde FePoRe starteten wir voller Energie mit unserem Biberruf, der uns sofort in den richtigen Gemeinschaftsgeist versetzte und die Vorfreude auf die kommende Heimstunde steigerte. Nach diesem kräftigen Einstieg spielten wir „Spiegel versteinern“, ein lustiges Aufwärmspiel, das uns half, uns locker zu machen.
Im Anschluss tauchten wir tief in das spannende Thema FePoRe ein, das für Feuerwehr, Polizei und Rettung steht. Den Kindern wurden die verschiedenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten dieser Berufe auf anschauliche Weise nähergebracht. Sie lernten nicht nur, wie wichtig die Arbeit dieser Einsatzkräfte für die Gesellschaft ist, sondern auch viele interessante Details, die den Beruf alltagsnah und greifbar machten. Um das Ganze spielerisch und aktiv zu gestalten, spielten wir eine Runde „Feuerwehr, Polizei, Rettung“, ein etwas anderes „Feuer, Wasser, Sturm“, bei dem wir uns verschiedenen Herausforderungen und Aufgaben stellten, die zu den jeweiligen Berufen passten. Dabei kamen alle kräftig ins Schwitzen.
Der Höhepunkt der Stunde war die praktische Übung: Wie verhält man sich im Notfall, wenn kein Erwachsener in der Nähe ist? Wir sprachen darüber, wie wichtig es ist, Ruhe zu bewahren und klug zu handeln. Anschließend übten wir das richtige Verhalten bei einem Notruf und lernten, wie man ein Telefonat mit der Einsatzzentrale führt. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder in die Situation eintauchten und durch das Üben viel Selbstbewusstsein im Umgang mit Notfällen gewannen.
Viel zu schnell war die Heimstunde zu Ende, doch die Kinder gingen mit wertvollen Erkenntnissen und einer Menge Spaß im Gepäck nach Hause. Es war eine lehrreiche und gleichzeitig aufregende Heimstunde, die uns alle wichtige Fähigkeiten für den Ernstfall vermittelte.
-selina






















